Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Hermeskeil war am 14. Mai 2025 Treffpunkt für alle, die sich rund um das Thema „Besser leben – mobil bleiben“ informieren wollten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, sich bei regionalen Ausstellern über Angebote, Hilfsmittel und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität und Mobilität im Alltag zu informieren.
Vielfältige Aussteller und persönliche Beratung
Im großen Saal des MGHs präsentierten sich zahlreiche regionale und überregionale Anbieter: Marienhaus Seniorenzentrum St. Klara, pastoraler Raum, AWO Betreuungsverein, Demenzzentrum Trier, Digitalbotschafter, VG Hermeskeil mit ihrer Tourist-Info und dem Bürgerbus-Service, SEKIS, EUTB, Stadtbücherei Hermeskeil, VDK, DRK, Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Marienhauscampus sowie Vereine wie den Herzsportverein und dem TVH bis hin zu Rink-Rehaservice.
Alle Aussteller standen für persönliche Gespräche zur Verfügung und gaben wertvolle Tipps für ein selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter.
Fachvorträge von Experten
Ein besonderes Highlight bildeten die praxisnahen Fachvorträge zu aktuellen Themen. Frau Dr. Gabriele Philippi vom Gesundheitsamt Trier referierte über Hitzeschutz im Sommer, die Kreisverkehrswacht Trier-Saarburg informierte über Mobilität im Alter und Yat-Reisen stellte Reiseangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen vor. Die Referentinnen und Referenten beantworteten individuelle Fragen und gaben wertvolle Anregungen, wie Gesundheit, Mobilität und Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten werden können und wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Auch Fragen rund um den Autokauf wurden kompetent geklärt.
Kulinarisches Angebot und Begegnung
Für das leibliche Wohl sorgte eine frisch zubereitete, kostenlose Mittagssuppe, die vom Marienhaus Seniorenzentrum St. Klara finanziert, gekocht und vom Personal des Seniorenheims ausgegeben wurde.
Ab 14.00 Uhr lud der Förderverein der Kita „Villa Kunterbunt“ zu Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet ein. In entspannter Atmosphäre kamen Besucherinnen und Besucher, Aussteller und Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch und tauschten Erfahrungen aus.
Großes Interesse und positives Fazit
Das Organisationsteam zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Info-Messe. „Die Begrüßungsworte von Herrn Hurth, Vorsitzender des Seniorenbeirats Trier Saarburg, Herrn Kretz, der für die Verbandsgemeinde Hermeskeil anwesend war und Frau Düpre-Kranz, Hauptorganisatorin der Messe sowie Pastor Heinz unterstrichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Region.
Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigten, dass die Bedürfnisse der Menschen erkannt und aufgegriffen wurden.
Die Veranstaltung verdeutlichte erneut die zentrale Rolle des Mehrgenerationenhauses als Treffpunkt und Beratungsstelle für Menschen jeden Alters in Hermeskeil und Umgebung.
Mit einem gelungenen Mix aus Information, Beratung und Begegnung setzte die Info-Messe „Besser leben – mobil bleiben“ ein starkes Zeichen für mehr Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.